Suchergebnis
Unser KI-Assistent:

Die mikrobiologische Oberflächenkontrolle ist ein wichtiger Schritt, um die Hygiene von Oberflächen in verschiedenen Umgebungen zu überprüfen. Sie hilft dabei, das Vorhandensein von Mikroorganismen wie Bakterien, Hefen und Schimmelpilzen nachzuweisen und so potenzielle Kontaminationsquellen zu identifizieren. Dies ist besonders relevant in Bereichen, in denen hohe Hygienestandards gefordert sind, wie z.B. in der Lebensmittelproduktion, im Gesundheitswesen oder in Reinräumen.

  • Schnelltest Hygieneindikatoren: Diese Teststreifen oder -platten ermöglichen eine schnelle und einfache Detektion von hygienerelevanten Keimen auf Oberflächen. Sie sind ideal für die routinemäßige Überwachung.

    Schnelltest Hygieneindikatoren

  • Abklatsch-Proben: Hierbei wird eine Nährbodenplatte direkt auf die zu prüfende Oberfläche gedrückt, um Mikroorganismen zu sammeln. Nach einer Inkubationszeit lassen sich die gewachsenen Kolonien auswerten.

    Abklatsch Proben

  • Oberflächen-Wischtests: Bei dieser Methode wird ein spezieller Tupfer über die Oberfläche geführt, um Keime aufzunehmen. Der Tupfer wird anschließend in einem Nährmedium inkubiert.

    Oberflächen Wischtests

  • ATP-Messgeräte: Diese Geräte messen die Adenosintriphosphat (ATP)-Konzentration auf Oberflächen. ATP ist ein Indikator für biologische Aktivität und somit für das Vorhandensein von lebenden Mikroorganismen.

    ATP Messgeräte

  • Petrischalen mit Nährboden: Diese sind grundlegend für die Kultivierung und Zählung von Mikroorganismen aus Proben, die von Oberflächen entnommen wurden.

    Petrischalen Nährboden

Entdecken Sie gerne auch die vielfältigen Möglichkeiten auf www.proficleanshop.de und nutzen Sie die Suchfunktion, um genau die Produkte zu finden, die Ihren spezifischen Anforderungen an die mikrobiologische Oberflächenkontrolle entsprechen!